Natürlich sollte man sich dabei nicht entgehen lassen, den Korb einzupacken und zu pflücken, was einem so in den Weg kommt. Denn der Wald ist eine erstaunliche Quelle natürlicher Kräfte, die eine sehr positive Wirkung haben können. Wildwachsende Heidelbeeren zum Beispiel. Frisch aus dem Wald schmecken sie im Vergleich zu ihren kultivierten Kollegen aus dem Supermarkt besonders aromatisch. Ihr Fruchtfleisch ist intensiv dunkelviolett. Das der Kulturheidelbeeren dagegen ist blass grün. Das liegt an dem deutlich höheren Gehalt an wertvollen Anthocyanen der wilden Heidelbeeren – fast 8-mal so viel wie in kultivierten Beeren! Da die Anthocyane sowohl in der Schale als auch im Fruchtfleisch enthalten sind. Deshalb verarbeiten wir in unseren Produkten nur wildwachsende Heidelbeeren.
Norweger:innen gelten nicht ohne Grund als sehr vital und gesund. Lange wurde spekuliert, weshalb Herz-Kreislauf-Erkrankungen im hohen Norden deutlich seltener auftreten als in Deutschland. Inzwischen liegen Studien vor, die belegen, dass der Verzehr von reichlich dunklen Beeren mit einem hohen Gehalt an Anthocyanen zur Reduktion dieser Krankheiten beiträgt1). MEDOX® konzentriert besonders viele dieser gesunden Helfer in jeder Kapsel.
Eine Kapsel enthält garantiert* 60 mg Anthocyane. Das entspricht etwa zwei Handvoll frischer Heidelbeeren. Zusätzlich verwenden wir für MEDOX® kultivierte Schwarze Johannisbeeren. Denn Heidelbeeren und Johannisbeeren enthalten 17 unterschiedliche Typen von Anthocyanen. Die Verwendung beider Beerenarten ermöglicht es, ganz spezifische Anthocyane in einer einzigartigen Kombination hochkonzentriert in einer Kapsel MEDOX® anzubieten.
1)Rodriguez-Mateos A. et al, Circulating Anthocyanin Metabolites Mediate Vascular Benefits of Blueberries: Insights From Randomized Controlled Trials, Metabolomics, and Nutrigenomics, The Journals of Gerontology: Series A, Volume 74, Issue 7, July 2019, Pages 967–976, https://doi.org/10.1093/gerona/glz047
* im Rahmen der gesetzlich erlaubten Gewichtstoleranzen.